- großer Gelehrter
- великий / крупный / выдающийся учёный
Deutsch-Russische Wörterbuch der Redewendungen mit Adjektiven und Partizipien. 2013.
Deutsch-Russische Wörterbuch der Redewendungen mit Adjektiven und Partizipien. 2013.
Rabbi (Gelehrter) — Als Rabbi (hebräisch רַבִּי), von hebräisch Raw (רַב), „Großer“, plus Possessivsuffix i (י ), deutsch wörtlich „mein Lehrer“ oder „mein Meister“, Plural: Rabbinen oder Rabbis, werden seit dem Altertum jüdische Gelehrte bezeichnet, die die… … Deutsch Wikipedia
Manjusrimitra — Manjushrimitra (auch: Jampelshenyen; tib.: jam dpal bshes gnyen) war ein großer Mahayana Gelehrter der buddhistischen Klosteruniversität von Nalanda. Er lebte ca. im 5./6.Jahrhundert. Inhaltsverzeichnis 1 Philosophische Debatte mit Garab Dorje 2… … Deutsch Wikipedia
Groß — Grōß, größer, größeste, zusammen gezogen grßte, adj. et adv. welches in einer doppelten Hauptbedeutung üblich ist. I. Absolute, die Quantität, das Maß der Ausdehnung zu bezeichnen. Der Garten ist zehen Quadrat Ruthen groß. Wie groß ist der… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Dari (Literatur) — Diwan des Hafiz (Hafis; pers. Hāfez), Miniaturmalerei, Persien, 1585 Die Geschichte der Persischen Literatur lässt sich bis in das Altertum zurückverfolgen. Erste Beispiele einer iranischen Dichtung, die bereits das Schema einer zur Tradition… … Deutsch Wikipedia
Manjushrimitra — (auch: Jampelshenyen; tib.: jam dpal bshes gnyen) war ein großer Mahayana Gelehrter der buddhistischen Klosteruniversität von Nalanda. Er lebte ca. im 5./6.Jahrhundert. Inhaltsverzeichnis 1 Philosophische Debatte mit Garab Dorje 2 Schüler von… … Deutsch Wikipedia
Neupersische Literatur — Diwan des Hafiz (Hafis; pers. Hāfez), Miniaturmalerei, Persien, 1585 Die Geschichte der Persischen Literatur lässt sich bis in das Altertum zurückverfolgen. Erste Beispiele einer iranischen Dichtung, die bereits das Schema einer zur Tradition… … Deutsch Wikipedia
Persische Literatur — Diwan des Hafiz (Hafis; pers. Hāfez), Miniaturmalerei, Persien, 1585 Die Geschichte der Persischen Literatur lässt sich bis in das Altertum zurückverfolgen. Erste Beispiele einer iranischen Dichtung, die bereits das Schema einer zur Tradition… … Deutsch Wikipedia
Persischen Literatur — Diwan des Hafiz (Hafis; pers. Hāfez), Miniaturmalerei, Persien, 1585 Die Geschichte der Persischen Literatur lässt sich bis in das Altertum zurückverfolgen. Erste Beispiele einer iranischen Dichtung, die bereits das Schema einer zur Tradition… … Deutsch Wikipedia
Xu Guangqi — Statue von Xu Guangqi im Guangqi Park, Shanghai Xu Guangqi (chinesisch 徐光啟 / 徐光启; * 1562 in Shanghai; † 1633 in China) war ein Gelehrter und Minister der Ming Dynastie … Deutsch Wikipedia
Penchen Lama — Tibetische Bezeichnung Tibetische Schrift: པན་ཆེན་བླ་མ་ Wylie Transliteration: pan chen bla ma Offizielle Transkription der VRCh: Bainqên Lama THDL Transkription … Deutsch Wikipedia
Olof Hermelin — (* 1658 in Filipstad; † um 1709 oder 1712[1] vermutlich bei Moskau) war ein schwedischer Beamter, Adliger und Diplomat. Er übte das Amt des Reichshistoriograph … Deutsch Wikipedia